Eine Ausbildung, die rundum Spaß macht
» Ausbildungsmöglichkeiten im Best Western Plus Hotel Bautzen
Hotellerie ist spannend, abwechslungsreich und unglaublich vielseitig. Hotellerie ist Teamarbeit pur. Denn hinter den Kulissen funktioniert alles nur reibungslos, weil alle eng miteinander zusammenarbeiten und füreinander da sind. Das Fachwissen dafür bringen wir Dir bei. Was Du mitbringen musst, ist die Lust aufs Lernen und den Spaß daran haben, für Menschen aus aller Welt da zu sein.
Wie sieht es aus? Bist Du ein engagierter Teamplayer und leidenschaftlicher Gastgeber?


HIER WIRD NICHT NUR GESCHLAFEN
» Deine Ausbildung bei Best Western
Natürlich brauchst Du einiges Fachwissen, und das wirst Du bei uns erhalten. Sowohl die Theorie als auch die Praxis. Denn uns juckt es in den Fingern, Dir und allen anderen Newcomern alles Wichtige beizubringen, was Du für Deinen späteren Job brauchst. Auch freuen wir uns darauf, Deine Erfolge zu begleiten.
Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf Deine persönliche und berufliche Entwicklung, denn jeder von uns ist einzigartig. Das zeichnet unser Team aus!
Wann kommst Du zu uns? Wir freuen uns auf Dich!
WEIL DU ES UNS WERT BIST
» Unsere Top-Vorteile für Dich
- Tarifliches Ausbildungsgehalt.
- Freizeitausgleich für Überstunden.
- Mitarbeitervergünstigungen innerhalb unserer Hotelgruppe.
- Kostenfreie Anwesenheitskost.
- Personalkleidung wird gestellt.
- Bonus für Jahreszeugnisse.
- Corporate Benefits
- und viele weitere Vorteile!
In deiner ersten Woche im Hotel geht es hauptsächlich darum, dass Du Dich orientierst und Dich mit den grundlegenden Themen vertraut machst, die diese großartige Branche ausmachen. Natürlich lernst Du auch alle Abteilungsleiter und viele Deiner neuen Arbeitskollegen kennen.
Als Azubi des Best Western Plus Hotel Bautzen hast Du Deinen eigenen Mentor, der Dich während Deiner gesamten Zeit bei uns unterstützt. Vom Beginn bis zum Ende Deiner Ausbildung und bis zu einem möglichen festen Arbeitsvertrag!
Wenn Du Dich unserem Team anschließt, möchten wir, dass Du Dich vom ersten Tag an bei uns wohlfühlst. Deshalb bemühen wir uns sehr um Deine umfassende und gründliche Einarbeitung. Wir möchten, dass Du mit Deiner Entscheidung, Deine Ausbildung bei uns zu absolvieren, zufrieden bist, denn nur zufriedene Mitarbeiter führen zu noch zufriedeneren Gästen.
STARTE DEINE KARRIERE IN DER HOTELLERIE
» Diese Berufe können wir Dir beibringen
Deine Ausbildung im Überblick
Du solltest mindestens 17 Jahre alt sein und einen mittleren Schulabschluss haben, um bei uns eine Ausbildung als Hotelfachmann/Hotelfachfrau zu beginnen.
Die Ausbildung zum/zur Hotelfachmann/Hotelfachfrau dauert insgesamt 3 Jahre und ist dual aufgebaut. Die Berufsschule findet 1-2 Tage pro Woche oder im Blockunterricht statt. Wenn deine Leistungen tadellos sind, kannst Du deine Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen.
1. Ausbildungsjahr: € 900
2. Ausbildungsjahr: € 1.000
3. Ausbildungsjahr: € 1.100
Hinweis: Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
- Umgang mit Gästen und Gestaltung des Gasterlebnisses
- Organisation des Empfangs- und Reservierungsbereichs
- Verkauf von Übernachtungen und Dienstleistungen
- Umsetzung des betrieblichen Channel- und Revenue-Managements
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Planung, Durchführung und Kontrolle des Housekeepings
- Servieren von Speisen und Getränken, Aufgaben im Food & Beverage-Management
- Anleitung und Führung von Mitarbeitenden
- Schnittstellenmanagement
Weitere Informationen über den Beruf findest Du hier: » Dehoga-Ausbildung – Hotelfachmann/Hotelfachfrau
👍🏻 Die Ausbildung passt zu Dir, wenn
- Du Freude am Kundenkontakt hast
- Du gerne im Team arbeitest
- Du auch unter Stress die Ruhe bewahrst
- Du sorgfältig arbeiten kannst
👎🏻 Die Ausbildung ist eher weniger geeignet, wenn
- Dir Kommunikation mit Gästen nicht liegt
- Dir wechselnde Aufgaben Stress bereiten
- Du Dir einen Bürojob wünschst
- Du ungern abends oder am Wochenende arbeitest
Deine Ausbildung im Überblick
Du solltest mindestens 17 Jahre alt sein und einen mittleren Schulabschluss haben, um bei uns eine Ausbildung als Fachmann / Fachfrau für Restaurants & Veranstaltungsgastronomie zu beginnen.
Die Ausbildung zum/zur Fachmann/Fachfrau für Restaurants & Veranstaltungsgastronomie dauert insgesamt 3 Jahre und ist dual aufgebaut. Die Berufsschule findet 1-2 Tage pro Woche oder im Blockunterricht statt. Wenn deine Leistungen tadellos sind, kannst Du deine Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen.
1. Ausbildungsjahr: € 900
2. Ausbildungsjahr: € 1.000
3. Ausbildungsjahr: € 1.100
Hinweis: Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
- Gestaltung des Gasterlebnisses als Gastgeber
- Beraten der Gäste über Speisen und Getränke
- Verkaufsförderung
- Fachgerechtes Servieren von Speisen und Getränken
- Herstellen von Kaffeespezialitäten und Cocktails
- Organisation von Serviceabläufen
- Planen und Organisieren von Veranstaltungen
- Umgang mit Abrechnungs- und Reservierungssystemen
- Nachhaltigkeit und Hygiene
- Anleitung und Führung von Mitarbeitenden und Arbeit im Team
Weitere Informationen über den Beruf findest Du hier: » Dehoga-Ausbildung – Fachmann /Fachfrau für Restaurants & Veranstaltungsgastronomie
👍🏻 Die Ausbildung passt zu Dir, wenn
- Du Freude am Kundenkontakt hast
- Du gerne im Team arbeitest
- Du auch unter Stress die Ruhe bewahrst
- Du sorgfältig arbeiten kannst
👎🏻 Die Ausbildung ist eher weniger geeignet, wenn
- Dir Kommunikation mit Gästen nicht liegt
- Dir wechselnde Aufgaben Stress bereiten
- Du Dir einen Bürojob wünschst
- Du ungern abends oder am Wochenende arbeitest
Deine Ausbildung im Überblick
Du solltest mindestens 17 Jahre alt sein und einen Schulabschluss haben, um bei uns eine Ausbildung als Fachkraft für Gastronomie zu beginnen.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie dauert insgesamt 2 Jahre und ist dual aufgebaut. Die Berufsschule findet 1-2 Tage pro Woche oder im Blockunterricht statt.
1. Ausbildungsjahr: € 900
2. Ausbildungsjahr: € 1.000
3. Ausbildungsjahr: € 1.100
Hinweis: Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
- Empfangen und Betreuen der Gäste
- Servieren von Speisen und Getränken
- Betreuung und Beratung von Gästen
- Herstellen von Heiß- und Kaltgetränken, Ausschenken von Getränken
- Servieren von Speisen und Getränken
- Lagerhaltung
- Herstellen und Anrichten von einfachen Speisen
- Anlass- und saisonbezogenes Herrichten von Gasträumen
- Verkaufsförderung
- Bedienen von Kassen- und Bezahlsystemen
- Nachhaltigkeit und Hygiene
- Arbeiten im Team
Weitere Informationen über den Beruf findest Du hier: » Dehoga-Ausbildung – Fachkraft für Gastronomie
👍🏻 Die Ausbildung passt zu Dir, wenn
- Du Freude am Kundenkontakt hast
- Du gerne im Team arbeitest
- Du auch unter Stress die Ruhe bewahrst
- Du sorgfältig arbeiten kannst
👎🏻 Die Ausbildung ist eher weniger geeignet, wenn
- Dir Kommunikation mit Gästen nicht liegt
- Dir wechselnde Aufgaben Stress bereiten
- Du Dir einen Bürojob wünschst
- Du ungern abends oder am Wochenende arbeitest
Deine Ausbildung im Überblick
Du solltest mindestens 17 Jahre alt sein und einen Schulabschluss haben, um bei uns eine Ausbildung als Koch/Köchin zu beginnen.
Die Ausbildung zum/zur Koch/Köchin dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut. Die Berufsschule findet 1-2 Tage pro Woche oder im Blockunterricht statt. Wenn deine Leistungen tadellos sind, kannst Du deine Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen.
1. Ausbildungsjahr: € 900
2. Ausbildungsjahr: € 1.000
3. Ausbildungsjahr: € 1.100
Hinweis: Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
- Zubereiten vielfältiger Gerichte aus pflanzlichen Nahrungsmitteln, Fleisch und Fisch mit Hilfe professioneller Arbeitstechniken und Geräte
- Herstellen von Suppen und Soßen, Süßspeisen und Salaten, Teigen und Massen
- Planen von Arbeitsabläufen in der Küche
- Beschaffen, Annehmen und Einlagern von Waren
- Ermitteln und Kalkulieren von Kosten, Erträgen und Preisen
- Nachhaltiges Einsetzen von Lebensmitteln und Ressourcen
- Hygiene und Dokumentation
- Erarbeiten von Menüvorschlägen und Beratung der Gäste
- Arbeiten im Team
- Anleiten und Führen von Mitarbeitenden
Weitere Informationen über den Beruf findest Du hier: » Dehoga-Ausbildung – Koch/Köchin
👍🏻 Die Ausbildung passt zu Dir, wenn
- Du einen guten Geschmacks- und Geruchssinn hast
- Du unter Stress den Fokus nicht verlierst
- Du sorgfältig und kreativ bist
👎🏻 Die Ausbildung ist eher weniger geeignet, wenn
- Dich Hitze und der Lärm abschrecken
- Du ungern abends oder am Wochenende arbeitest
- Du lieber allein als im Team arbeitest
Deine Ausbildung im Überblick
Du solltest mindestens 17 Jahre alt sein und einen Schulabschluss haben, um bei uns eine Ausbildung als Fachkraft Küche zu beginnen.
Die Ausbildung zur Fachkraft Küche dauert planmäßig 2 Jahre und ist dual aufgebaut. Die Berufsschule findet 1-2 Tage pro Woche oder im Blockunterricht statt.
1. Ausbildungsjahr: € 900
2. Ausbildungsjahr: € 1.000
3. Ausbildungsjahr: € 1.100
Hinweis: Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
- Zubereiten von Salaten, Eierspeisen und Gemüsegerichten
- Zubereiten von einfachen Suppen, Soßen und Eintöpfen
- Zubereiten von Sättigungsbeilagen
- Zubereiten von einfachen Fleisch- und Fischgerichten
- Anrichten und Garnieren von Gerichten und Speisen
- Annehmen und Einlagern von Waren
- Einsetzen von Geräten, Maschinen und Arbeitsmitteln
- Anwenden von Arbeitstechniken und Garverfahren in der Küche
- Nachhaltigkeit und Hygiene
- Arbeiten im Team
Weitere Informationen über den Beruf findest Du hier: » Dehoga-Ausbildung – Fachkraft Küche
👍🏻 Die Ausbildung passt zu Dir, wenn
- Du einen guten Geschmacks- und Geruchssinn hast
- Du unter Stress den Fokus nicht verlierst
- Du sorgfältig und kreativ bist
👎🏻 Die Ausbildung ist eher weniger geeignet, wenn
- Dich Hitze und der Lärm abschrecken
- Du ungern abends oder am Wochenende arbeitest
- Du lieber allein als im Team arbeitest
Das duale Studium im Überblick
Du kannst zum dualen Studiengang an der IU zugelassen werden, wenn Du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
- Meister, staatlich geprüfter Techniker, Betriebswirt
- Fachgebundene abgeschlossene Berufsausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung
Beginn: In der Regel beginnt das Sommersemester am 1. April und das Wintersemester am 1. Oktober.
Dauer: Das duale Studium dauert 7 Semester. Hierbei wirst Du die Praxiszeiten im Best Western Plus Hotel Bautzen absolvieren, während die Studienzeiten und Theoriewochen auf dem IUBH-Campus stattfinden.
Damit Du Dich uneingeschränkt auf dein duales Studium konzentrieren kannst, übernehmen wir Deine kompletten Studienkosten!
Das duale Studium Tourismusmanagement bereitet Dich darauf vor, verantwortungsvolle Aufgaben in der Reise-, Hotel- oder Veranstaltungsbranche zu übernehmen.
- Du lernst die Akteure und Geschäftsmodelle der Tourismuswirtschaft kennen.
- Du erlangst Kenntnisse in interkulturellem Management und Destinationsmanagement.
- Du beschäftigst Dich mit angewandter Forschung im Tourismus.
- Du eignest Dir Fremdsprachenkenntnisse in Business-Englisch an.
- Du befasst Dich mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
In jedem Semester absolvierst Du ein Praxisprojekt, bei dem Du eine Fragestellung aus Deinem Praxisunternehmen bearbeitest.
Bachelor of Arts
Weitere Informationen rund um das duale Studium findest Du hier: » Duales Studium Tourismusmanagement – IU
👍🏻 Das duale Studium passt zu dir, wenn
- Du motiviert und zielorientierte bist
- Du eine hohe Ausdauer und Belastbarkeit mitbringst
- Du sorgfältig arbeiten kannst
👎🏻 Das duale Studium ist eher weniger geeignet, wenn
- Du dich schlecht motivieren kannst
- Du nicht belastbar bist
- Dir lernen schwerfällt
Kontakt:
Best Western Plus Hotel Bautzen
Wendischer Graben 20
02625 Bautzen
Telefon: 00 49 3591 4920
Telefax: 00 49 3591 492100
E-Mail: info@hotel-bautzen.bestwestern.de

Weitere Informationen: