Freizeit- & Ausflugsziele rund um Bautzen
Herzlich willkommen in Bautzen - Witajće k nam! Bautzen, das sind 2 Sprachen, 8 Museen, 17 Türme, 20 Senfsorten, 80 Innenstadt-Kneipen, über 200 Saurier und eine über 1000-jährige Geschichte.
Zweifellos hat Bautzen eine der schönsten Altstädte Deutschlands zu bieten. Romantische Spaziergänge durch die engen Gassen, über Treppen, Plätze, vorbei an schmuckvollen Fassaden und entlang der fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer bieten beschauliche Blicke.
Bautzen wird geprägt durch das jahrhundertelange Zusammenleben von Deutschen und Sorben, einer kleinen slawischen Minderheit, die ihre Sprache, Traditionen und farbenfrohen Bräuche bis heute erhalten. Besonders zu Ostern locken diese Besonderheiten zehntausende Besucher in die Region. Ein bunt gefüllter Veranstaltungskalender sorgt das ganze Jahr über für Leben und Abwechslung in der Stadt.
Erleben Sie zu allen Jahreszeiten die romantischen Gassen und Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Stadt und genießen Sie Bautzen mit allen Sinnen. Im Herzen der Oberlausitz bietet Bautzen als Startpunkt in das Oberlausitzer Bergland und in das Biosphärenreservat Heide-Teichlandschaft viele Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Urlaub.
Veranstaltungshöhepunkte der Stadt Bautzen
Unsere Ausflugstipps
Gelebte Tradition
Das Sorbische Museum ist ein lebendiges kulturhistorisches Zentrum für die Kultur der Sorben, einer in Deutschland lebenden ethnischen Minderheit slawischen Ursprungs. Umfangreiche Sammlung von Gegenständen, die das tägliche Leben der Sorben im Laufe der Jahrhunderte widerspiegeln, wie Trachten, Textilien, Kunsthandwerk und Musikinstrumente können hier bestaunt werden.Die Besucher können auch Dokumente und Fotos zur Geschichte der Sorben besichtigen.
📌 | 700 m |
🚶 | 10 min |
© Foto: Philipp Herfort Photography
Als Teil der ehemaligen Stadtmauer ist der Reichenturm das Tor zur Reichenstraße.
Mit seinen 56 m Höhe gehört er zu den größeren der Bautzener Türme. 1,44 m steht der Turm aus dem Lot und ist daher auch als der schiefe Turm von Bautzen bekannt.
Heute kann der Reichenturm gegen ein kleines Endgeld bestiegen werden. Vor oben bietet sich bei gutem Wetter ein Kilometer weiter Blick über die Grenzen der Stadt hinaus.
© Foto: Peter Wilhelm
Die Alte Wasserkunst diente nicht nur als Verteidigungsturm sondern wurde vor allem errichtet um Wasser aus der Spree zum Fleischmarkt zu Pumpen.
Neben dem Maschinenhaus kann auch die 184 Stufen höher gelegene Aussichtsplattform besichtigt werden. Das beliebte Fotomotiv ist besonders gut von der Friedensbrücke aus zu sehen.
© Foto: Philipp Herfort Photography
Heute eine von drei Simultantenkirchen in Ostdeutschland, war der Dom St. Petri die erste dieser Art in Deutschland. Seit 1524 wird er sowohl von Katoliken als auch den Evangelen genutzt.
Neben dem sanierten Innenraum kann an einigen Wochenenden auch die Aussichtsplattform auf 53 m Höhe besucht werden.
Eine Reise in die Urzeit
Das Erste, was einem auffällt, wenn man den Dinosaurierpark Kleinwelka betritt, ist die schiere Größe der ausgestellten Kreaturen.Es gibt über 200 lebensechte Nachbildungen der prähistorischen Lebewesen wie Brachiosaurus, Stegosaurus, Diplodocus oder auch Tyrannosaurus!
Der Park kann im eigenen Tempo erkunden werden. Imbisse und Spielplätze, welche auf dem ganzen Gelände verteilt sind bieten immer wieder die Möglichkeit für kurze Pausen.
Für noch mehr Action sorgt der große Kletterjungle mit vielen Hindernissen und Parcours auf unterschiedlichen Höhen.
Ein Wasserspielplatz bietet den kleinen an heißen Tagen eine Abkühlung.
Ein weiteres Highlight ist die Ausgrabungsstätte, wo im Sand Dinoknochen und Zähne gefunden werden können.
📌 | 5,6 km |
🚗 | 11 min |
Am Wasser, an Land und in der Luft
Der Stausee Bautzen bietet allerhand Möglickkeiten zum entschleunigen und viel zu erleben.Direkt am Strand befindet sich die Ocean Beach Bar hier gibt es eine Vielzahl leckerer Snackangeboten und Getränke. Hier könne auch Trettboote und Stand-Up-Paddel ausgeliehen werden.
Wenige Meter weiter befindet sich ein Minigolfplatz und ein Hochseilgarten mit vielen Angeboten für Groß und Klein.
📌 | 5 km |
🚗 | 9 min |
Aus Sachsen in die Welt
Vor über 180 Jahren im Schoß der Herrnhuter Brüdergemeine entstanden, gilt der Herrnhuter Stern als Ursprung aller Weihnachtssterne.Anfang des 19. Jahrhunderts leuchtete der erste Stern aus Papier und Pappe in den Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeine. Von einem Erzieher im Mathematikunterricht erdacht, diente er zum Vermitteln eines besseren geometrischen Verständnisses. Fortan bastelten die Kinder am 1. Sonntag im Advent Ihre Sterne und trugen diesen Brauch in Ihre Familien.
Bis heute ist es eine schöne Tradition, die besinnliche Weihnachtszeit mit einem Herrnhuter Stern zu beginnen.
📌 | 35,5 km |
🚗 | 37 min |
12 Meter über dem Boden
Sieben spannende Kletterparcours auf unterschiedlichen Höhen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten bieten ein tolles Abenteuer für die ganze Familie. Ein besonderes Highlight der Seilrutschenparcour mit viel Ziplines auf einer Gesamtlänge von 230 Metern.
Auch für den kleinen Hunger ist gesorgt. Der kleine Imbiss bietet eine leckere Auswahl an Eis, Speisen und Getränken.
📌 | 5,3 km |
🚗 | 10 min |
© Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Bautzen
Auf den Spuren düsterer Vergangenheit
"Die ehemaligen Haftanstalten Bautzen I, auch bekannt als das Gelbe Elend“, und Bautzen II, das einstige Stasi-Gefängnis, wurden in der Vergangenheit dazu genutzt, politische Gegner auszuschalten. Dies geschah während des nationalsozialistischen Regimes, der sowjetischen Besatzung und der SED-Diktatur.
Heute dient das ehemalige Gefängnis Bautzen II als Gedenkstätte Bautzen. Sie haben die Möglichkeit, das Zellenhaus, die Freihöfe sowie zwei Gefangenentransporter zu besichtigen."
Für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Besuch auf den Fall.
📌 | 850 m |
🚶 | 12 min |
🎫 | Eintritt frei |
Fischzucht in der Lausitz
Die multimediale Ausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE widmet sich der jahrhundertealten Tradition der Teichwirtschaft in dem heutigen UNESCO-Schutzgebiet und dabei vor allem der Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten. Tatsächlich gibt es in der ostsächsischen Region weit mehr als 1000 Teiche. Das erste Gewässer zur Fischaufzucht wurde 1248 in Panschwitz Kuckau bei Kamenz urkundlich erwähnt.Das Biosphärenreservatszentrum ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Im HAUS DER TAUSEND TEICHE können sich Individual- oder Gruppenreisende Tipps und Material für ihre Tour durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft holen.
📌 | 16 km |
🚗 | 20 min |
Geschichte zum Anfassen
200 Meter Backsteinfassade, dahinter einerseits Produktions-Technik aus acht Jahrzehnten, andererseits moderne multimediale Ausstellungswelten. Hier wird nicht nur die Arbeitswelt der Kohleindustrie lebendig, hier sieht man, wie aus Rohbraunkohle Briketts wurden.Ein Ort voller Energie. Dazu Tagebauhilfsgeräte und Spezial-Schienenfahrzeuge. Ein Fest für Technikfans, ein kurzweiliges Ziel für Familien.
📌 | 31,7 km |
🚗 | 35 min |
Grüne Oase
Der Findlingspark, entstanden in einem Rekultivierungsgebiet des Tagebaus Nochten, ist ein einzigartiges Kleinod der Natur.Der 20 ha große Steingarten mit über 100.000 Pflanzen und über 7.000 Findlingen sowie einem bunten Heidegarten wechselt wöchentlich, täglich und je nach Wetterlage auch stündlich sein Gesicht. Die Wege durch die Gartenlandschaft mit 7 Themenbereichen führen vorbei an Felsen, Wasserläufen und Teichen und bieten immer wieder neue Blicke auf die Landschaft. So erfährt man in „Klein-Skandinavien“ und der Eiszeitausstellung allerlei über Findlinge. Auch der Pfad der Sinne sollte unbedingt ausprobiert werden.
Ein Wasserspielplatz bietet Erfrischung an heißen Tagen, ein Wüstenspielplatz wartet auf Entdecker und ein interaktiver Erlebnispfad lädt die ganze Familie zum Erkunden ein.
Der Park ist ideal zum Entschleunigen geeignet, auf Bänken und Liegestühlen kann man Verweilen und das Gastro-Team bietet kulinarische Ausflüge.
📌 | 39,8 km |
🚗 | 47 min |
Sonne, Strand und See
Die ehemalige Tagebaugrube ist heute mit rund 13 Quadratkilometern der größte See Sachsens und ein wahres Naherholung-Paradies.Drei Badestrände bieten die Möglichkeit zu entspannen oder sich sportlich zu betätigen. Bei der Segelschule "Dreiländereck" auf der Südseite des Sees, können Kajaks, Stand-Up-Paddel und führerscheinfreie Motorboote gemietet werden. Rund um den See gibt es viele Gaststätten und Imbisse, welche zum Verweilen einladen.
Ein 21 Kilometer langer asphaltierter Rundweg bietet die Möglichkeit den Bärwalder See mit dem Fahrrad zu umrunden.
📌 | 26 km |
🚗 | 30 min |
Bärwalder Seelust – Ihre Auszeit am größten See Sachsens
Spüren Sie das Gefühl von Freiheit, wenn das Wasser glitzert und eine frische Brise um die Nase weht.Bei einer 1,5-stündigen Rundfahrt auf dem größten See Sachsens können Sie den Alltag hinter sich lassen und die Natur in vollen Zügen genießen.
Oder Sie gönnen sich etwas Besonderes: Eventfahrten verbinden Genuss und Erlebnis – ob bei einer exklusiven Brunchfahrt oder anderen kulinarischen Höhepunkten.
🚗 | 26 km |
📌 | 30 min |
Kontakt:
Best Western Plus Hotel Bautzen
Wendischer Graben 20
02625 Bautzen
Telefon: 00 49 3591 4920
Telefax: 00 49 3591 492100
E-Mail: info@hotel-bautzen.bestwestern.de

Weitere Informationen: